Beitrag vom 10.12.2014 15:16 von Deichgraf63 zum Artikel REF-85681-919
Funktioniert gut, aber ist nicht perfekt
Seit gut 15 Jahren habe ich das Gerät im Einsatz, es funktioniert bisher störungsfrei. Die Inbetriebnahme ist relativ einfach, nervig ist allerdings die Eingabe des WLAN-Schlüssel über die doch recht schwergängigen Tasten am Gerät. Bei meiner neuen Fritz!Box ging das zum Glück dann auf Knopfdruck. 10 Senderspeicher sind für einen Internetradioempfänger recht karg, zumal das manuelle Einstellen eines anderen Sender aufwendiger als bei einem konventionellen Tuner ist. Solche konventionellen Tuner bieten meist 20 bis 40 Senderspeicher, obwohl längst nicht soviele UKW-Sender empfangbar sind. In neuere Stereoanlage fügt sich das Gerät recht ordentlich ein, auch in meine Dual-Anlage aus den 1980ern (Dual CV440, CT440, CD40, CC1280) mit ihren Kunststofffronten. So mancher würde sich aber gegen einen gewissen Aufpreis sicher gebürstete Metalfronten in metallic-silber, metallic-braun oder schwarz wünschen, da so ein Tuner eher in eine bestehende, teilweise ältere Anlage integriert werden soll, da stört das Plastik-Design dann doch. Das Display zeigt blöderweise nur den Claim des Senders an, nicht aber Titel und Interpret, obwohl die z.B. bei Gospelradio.de durchaus übertragen werden. Da ist Abhilfe nötig, zumal bei den ja nicht so geringem Preis.
Antwort vom 31.01.2016 13:56 von HH zum Artikel REF-85681-919
Funktioniert gut, aber ist nicht perfekt
http://www.vr-radio.de/Internetradio-REF-85681-919.shtml#downloads
"Das Display zeigt blöderweise nur den Claim des Senders an, nicht aber Titel und Interpret, obwohl die z.B. bei Gospelradio.de durchaus übertragen werden. Da ist Abhilfe nötig!" Ja, genau das ärgert mich auch seit langem. Es kann doch nicht sooo aufwendig sein, eine Firmware ohne diesen Fehler als Update bereitzustellen, zumal der Fehler ja bei neueren Geräten wohl behoben wurde ...